2015
|
Rekers blickt auf 60 erfolgreiche Jahre mit weltweit zufriedenen Kunden zurück.
|
|
2015
|
Das Flaggschiff, die KRS4, wird mit noch weiteren Optionen ausgestattet,
die eine noch effizientere Fertigung gewährleisten
|
|
2011
|
Rekers präsentiert
mit der RS1KV eine neue Anlage für die Steinfertigung, die durch ihre
Kompakte und „andere“ Konzeption überrascht.
|
 |
2008
|
Werkserweiterung und Modernisierung im Werk Spelle:
Die Fertigung erhält eine neue CNC-Plasma- und eine neue Durchlauf-Strahlanlage. Eine umweltschonende Hochdruck-Reinigungsanlage sorgt in Verbindung mit einer 2K-Lackieranlage auf Wasserlackbasis für beste Oberflächenqualität in der Lackierung.
|
|
2005
|
Rekers stellt das Colour-Blending-System für sechs verschiedene Vorsatzbetonfarben vor, welches sich in der Folgezeit sehr erfolgreich in anspruchsvollen Märkten bewährt.
|
|
2005
|
Rekers feiert das 50-jährige Firmenjubiläum. 50 Jahre zuverlässige Maschinen für die weltweite Betonindustrie.
|
|
2003
|
Eine weitere internationale Vertriebsrepräsentanz wird in China eröffnet.
|
|
2002
|
Mit dem Steinantiker gelingt Rekers in einem
neuartigen In-Line-Verfahren das optische Altern von Betonsteinen auf der Hartseite im Umlauf der Paketieranlage.
|
|
2001
|
Rekers stellt die frequenz- und amplitudengeregelte Servo-Vario Rüttlung für Steinformmaschinen vor.
|
|
2000
|
Nach 45 Jahren erfolgreicher Tätigkeit übergibt Gründer und Geschäftsführer Karl Rekers die Führung an die nächste Familiengeneration. Annette und Norbert Foppe leiten die Firma.
|
|
1998
|
Rekers (North America) Inc. eröffnet sein Service-Center in Elmsford bei New York.
|
|
1993
|
Rekers übernimmt die Produktion der Steinformmaschine von NEWA-Techniek, NL.
|
|
1988
|
Erstmalig wird eine Steinfertigungsanlage nach Nordamerika geliefert.
|
|
1985
|
Rekers eröffnet sein Service-Center in Tamworth, Großbritannien.
|
|
1983
|
Rekers liefert die weltweit erste Anlage zum automatischen und computergesteuerten Handling
frischer Betonrohre aus.
|
|
1982
|
Das Unternehmen projektiert und vertreibt Steinfertigungsanlagen im Joint-Venture mit NEWA.
|
|
1981
|
Die Konstruktion führt das erste CAD-System zur Erstellung von technischen Zeichnungen am Bildschirm ein.
|
|
1980
|
Rekers Firmenjubiläum: 25 Jahre
|
|
1975
|
Das erste Mikrocomputer-System auf der Basis des 8-Bit-Mikroprozessors 8080 von Intel wird für den Einsatz beim Kunden entwickelt.
|
|
1974
|
Erstmalig wird ein Minicomputer zur Steuerung einer Mischanlage mit Kübelbahn und Gabelwagen eingesetzt. Die Hallen werden auf 15.000 m² erweitert.
|
|
1969
|
Die ersten Hallen mit Gleisanschluss werden am heutigen Standort im Industriegebiet Spelle neu gebaut.
|
|
1967
|
Die „REKERS Unopolkanäle“ werden patentiert. Die völlig neuartige Stromzuführung eignet sich insbesondere für kurvengängige Kübelbahnen.
|
|
1966
|
Rekers entwickelt das weltweit erste automatische Paketiergerät zur Stapelung von Pflastersteinen.
|
|
1961
|
Das Produktprogramm wird durch vollautomatische Kübelbahnen ergänzt.
|
|
1956
|
Das Lieferprogramm umfasst die Herstellung mechanischer Greifer, von Betonpfostenmaschinen und Krananlagen.
|
|
1955
|
Karl Rekers gründet die Firma: Aus der
Betriebsschlosserei des elterlichen
Betonwerkes REKERS in Spelle entsteht ein neues
Unternehmen.
Die erste Schweißzulassung nach DIN 4100 wird erteilt.
|
|